Logo Freilichtbühne AlfterWir machen FreilichtWanderTheater
Icon Instagram  Icon YouTube  Icon facebook 

Szenenbild aus den Theaterprojekten (Foto Claudia Killian)„Unterwegs auf anderen Planeten…“

Gibt es Leben auf anderen Planeten? Leben dort auch Wesen wie wir?

In dieser Geschichte bist du eingeladen, dir mit viel Fantasie und Spielfreude eine Rollenfigur vom Planeten Erde oder einem anderen Planeten zu erfinden.
Auf einer Wiese am Waldrand findet das Unglaubliche statt: ein außerirdisches Wesen ist gelandet.. mit Raumschiff, oder gebeamt? Eine Gruppe von Freunden spielt dort gerade ein Ballspiel… Und auch an anderen Orten werden Außerirdische gesichtet.

DSC 0398Was entwickelt sich aus diesen Begegnungen? Vielleicht eine Einladung, andere Planeten zu besuchen? Haben diese Wesen eine Botschaft für die Menschen…?
Und dann entwickelt sich die Geschichte von Tag zu Tag weiter… bis zu einer Abschlussaufführung am 5. Tag.
Wir lassen die Geschichte aus freiem szenischen Spiel entstehen. Es werden keine Texte auswendig gelernt.

Mit Schauspieltraining, Rollenentwicklung, Ensemblespiel.Szenenbild aus den Theaterprojekten (Foto von  Klaudia Kilian)

Leitungsteam: Monika Timme, Saleh Hammami, Kjell Rißmann
Montag – Donnerstag von 09:30 – 15:30 Uhr,
Freitag von 12:00 – 18:00 Uhr mit Abschlussaufführung um 16:00 Uhr

Szenenbild aus den Theaterprojekten (Foto von  Claudia Killian)Für dieses Projekt brauchen alle Teilnehmenden warme Kleidung für 3 – 6 Stunden Freilicht-Theater im Oktober.

Teilnahme

  • Alter: 9 – 15 Jahre
  • Projektleitung: Monika Timme und Team
  • Zeit: 20. – 24. Oktober 2025, täglich von 09:30 – 15:30 Uhr mit Abschlusspräsentation am Freitag um 16:00 Uhr
  • Ort: Freilichtbühne Alfter, Böhling und Wald
  • Kosten: 230,00 € Kursgebühr

Leitung

Monika Timme:

Mitbegründerin der Freilichtbühne Alfter 2002, langjährig im Regieteam des Sommertheaters und in der Projektleitung tätig. Seit 2012 Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche.

Sie ist Theaterpädagogin und prozessorientierte Regisseurin, Theatertherapeutin und Dipl. Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Schauspielerin und Lehrende für Focusing, Focusingtherapeutin.

In den Ferienprojekten ist es ihr ein besonderes Anliegen, die dargebotenen Naturräume als Inspirationsquelle für die künstlerische Gestaltung zu nehmen, und Räume für die Kreativität der Kinder und Jugendlichen zu schaffen. „Achtsam mit sich selbst, den anderen in der Gruppe und der Natur um uns herum – dann entsteht ein besonderer Raum, in dem sich gemeinsam ein Gesamtkunstwerk ereignen kann.“

 

 

 

 

Unsere aktuellen Partner, Unterstützer und Förderer:

 Globetrotter     logo nrw stiftung 300
 e regio Logo RGB    stiftung fassbender
 globetrotter    

Logo Aktion Mensch

ES Logo RZ quer