Bitte scrollen Sie die Seite bis zu Ihrem Fragenbereich. Sie finden Antworten zu den Themebereichen:
Wir machen FreilichtWanderTheater
Wer will, kann!
Wer Mitglied im Verein Freilichtbühne Alfter ist, kann beim FreilichtWanderTheater mitmachen.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren müssen zusammen mit einem Elternteil Mitglied werden.
Wer es lieber kürzer mag oder es erst einmal ausprobieren möchte: Wir bieten Ferienprojekte unter theaterpädagogischer Betreuung an.
Wer sein minderjähriges Kind begleitet, muss nicht unbedingt auch auf der Bühne stehen. Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen: Zum Beispiel beim Catering, bei den Ordnern, beim Requisitenbau etc. Hier eine Vorschlagsliste.
Über die Vergabe der Rollen entscheidet das Regie-Team mit Euch gemeinsam.
Wir helfen und respektieren uns gegenseitig. Das bedeutet auch, pünktlich zu Proben, Vorbereitungen, Aufführungen und gelegentlichen Arbeitseinsätzen zu kommen.
Wer Mitglied/Interessent ist, wird zu allen wichtigen Vereinsaktivitäten persönlich angeschrieben. Das sind:
Du muss also zunächst nur abwarten - wir freuen uns auf Dich!
Bei jeder Produktion engagieren wir auch bezahlte Profis. Bewirb Dich beim Vorstand.
Bitte scrollen Sie die Seite bis zu Ihrem Fragenbereich. Sie finden Antworten zu den Themebereichen:
Wir raten grundsätzlich zum Vorverkauf: Gerade, wenn Sie mehrere Karten benötigen, können wir Ihnen nur so einen Platz garantieren.
Am Bühnengelände gibt es in der Regel noch Restkarten mit einem Preisaufschlag von 1 Euro: 16/11 Euro Erwachsene/Kinder. Die Tageskasse öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Wer nicht online kaufen möchte, kann die Karten in Alfter im Laden von Gabi Haag erwerben.
Wer beim Online-Kauf ein Kundenkonto eingerichtet hat, kann die gekauften Karten selbst umtauschen — nur möglich bis 8 Tage vor der Aufführung:
1. Bitte gehen Sie auf den Online-Ticketshop
2. Fahren Sie auf der Seite ein wenig hoch und runter und wählen Sie in dem Web-Shop-Fenster oben rechts „EINLOGGEN“.
3. Loggen Sie sich mit den Daten ein, die Sie bei der Bestellung angegeben haben.
4. Dann erscheint oben rechts Ihr Name, klicken Sie diesen an.
5. Wählen Sie das Feld „MEIN KONTO“
6. Klicken Sie auf „Veranstaltungskarten“. Es werden Ihnen Ihre gekauften Karten angezeigt.
7. Jetzt klicken Sie auf den blauen Schriftzug „Exchange“ und folgen den angezeigten Anweisungen.
8. Am Ende loggen Sie sich wieder aus, indem Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf „AUSLOGGEN“ klicken.
Karten werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Karten für das FreilichtWanderTheater können nicht reserviert, sondern nur gekauft werden.
Es gilt freie Platzwahl - Sie können auch mit unabhängig gekauften Tickets nebeneinander sitzen.
Ja — Siehe auch "Karten umtauschen?"
Kinder, die selbstständig laufen können, müssen bezahlen. Kinder im Tragetuch etc. gelten als "Handgepäck".
Bitte beachten Sie, dass wir eine klare Aussage zum Mindestalter der Zuschauer machen. Deren Nichtbeachtung entbindet jedoch nicht von der Zahlungspflicht.
Sie sind die Eltern. Wir schreiben Ihnen nicht vor, was Sie Ihrem Kind zumuten dürfen. Aber wir haben auch eine Verantwortung gegenüber den anderen Zuschauern: Wir spielen ohne jede elektrische Verstärkung. Dadurch ist die Verständlichkeit manchmal eingeschränkt. Zu kleine Kinder können sich erschrecken und durch Schreien oder Weinen das Erlebnis der anderen Zuschauer stören. Dann müssen wir Sie bitten, die Veranstaltung zu verlassen.
Achten Sie bitte auch auf Ihre Kinder, wenn sie nicht direkt neben Ihnen sitzen. Die Ordner sind angewiesen, den ungestörten Ablauf der Aufführung zu sichern. Wenn Kinder sich langweilen, weil sie die Geschichte nicht verstehen können, kann es zu störendem Verhalten kommen.
Nein. Außer bei der öffentlichen Generalprobe.
Wir unterscheiden nur zwischen Erwachsenen und Kindern (bis 14 Jahre). Auch kleine Kinder müssen bezahlen, sobald sie selbstständig laufen. Wir sind auf jeden Euro angewiesen, da wir uns als privater, gemeinnütziger Verein vollständig selbst finanzieren.
Allerdings nehmen wir auch keinen Aufschlag für besondere Zusatzleistungen, wie beispielsweise die simultane Übersetzung in die Gebärdensprache. Dies wird in der Regel über Spenden und Zusatzförderungen finanziert (Dank an die Aktion Mensch!)
Wir bieten auch keinen Gruppentarif an.
Bitte beachten Sie, dass Sie - entsprechend des Alters der Kinder - genügend "Erwachsene" zur Umsorgung mitnehmen, da unsere Ordner nicht die Betreuung von Kindergruppen übernehmen können.
Öffentliche Generalprobe
Falls jemand nicht den regulären Eintrittspreis bezahlen kann/möchte, besteht die Möglichkeit, zu unserer Pay-What-You-Want-Veranstaltung zu kommen - bei der öffentlichen Generalprobe - kurz vor der Premiere. Hier gilt:
Nirgends. Für die öffentliche Generalprobe gibt es keinen Vorverkauf und keine Voranmeldung. Hier gilt: Wer kommt, der kommt. Und auch der Preis ist nicht im Voraus festgelegt: Zahlen Sie, was Sie wollen (1 Euro oder 100 Euro) - wir nennen das "Pay What You Want".
Hier haben Sie die Gelegenheit, das gerade fertige Stück als erster zu erleben und vielleicht auch ein Stück Regiearbeit!
Sie haben in Ihren Wetter-Apps schlechte Prognosen für das Wetter in Alfter gefunden und fragen sich, ob die Veranstaltung nicht ausfällt.
Wir beobachten sehr genau das Wetter und geben aktuelle Hinweise auf der Startseite unserer Webseite. Dort können Sie zweifelsfrei feststellen, ob wir spielen oder nicht.
Dieser Fall ist in unsrer mehr als 20-jährigen Theatergeschichte nur eine handvoll Male eingetreten.
Wer sein Ticket online gekauft hat, dem wird der Kaufpreis zurück überwiesen.
Wer sein Ticket bar bezahlt hat, muss sich an den jeweiligen Verkauf wenden (z.B. Gabi Haag)
Falls eine Vorstellung ausfallen muss, bieten wir außerdem eine zusätzliche Ersatzvorstellung an. Hier finden Sie alle Aufführungs-Termine im Überblick.
Der Vorverkauf hat noch nicht begonnen. Sie können noch keine Karten kaufen.
Fragen zum Ticketkauf richten Sie bitte an
Hier finden Sie Bilder zum Download für die Illustration Ihrer Medienbeiträge:
Hier können Sie den aktuellen Flyer zum Stück herunterladen.