Logo Freilichtbühne AlfterWir machen FreilichtWanderTheater
Icon Instagram  Icon YouTube  Icon facebook 

Szenenbild aus den Theaterprojekten (Foto Claudia Killian)Sommerferienprojekt 1 vom 11. – 15. August 2025:

„Die Wald-community und das Dingdong“

Mitten im Wald lebt eine Gruppe von Waldlern zusammen. Im Einklang mit der Natur. In guter Gemeinschaft. Eines Tages liegt ein komisches Ding auf dem Waldboden: es gibt merkwürdige Töne von sich, kann scheinbar in einer fremden Sprache sprechen, klingelt, zeigt Bilder, Filme von merkwürdigen Welten, die die Waldler in Erstaunen versetzen…

DSC 0202FP 1 24 JungsWas ist das für ein merkwürdiges Ding? Wo kommt es her?
Wie verändert es das Leben der Wald-community?

Jede und jeder ist eingeladen, sich wieder selbst eine eigene Rollenfigur in dieser Geschichte zu kreieren. Auch magische Wesen sind willkommen.

DSC 0412Und dann entwickelt sich die Geschichte von Tag zu Tag weiter… bis zu einer Abschlussaufführung am 5. Tag.
Wir lassen die Geschichte aus freiem szenischen Spiel entstehen. Es werden keine Texte auswendig gelernt.

Mit Schauspieltraining, Rollenentwicklung, Ensemblespiel.

Leitungsteam: Monika Timme, Lina Bruns, Teresa Schüller, evtl. N.N.
Montag – Donnerstag von 09:30 – 15:30 Uhr,
Freitag von 12:00 – 18:00 Uhr mit Abschlussaufführung um 16:00 Uhr

 

Sommerferienprojekt 2 vom 19. – 23. August 2025

„Der geheime gute Ort“

DSC 1031Eine Schulklasse unternimmt eine Klassenfahrt in das out-door-camp „Auf Zack“. Die Lehrkräfte sind ehrgeizig, und wollen ihrer Klasse soviel wie möglich zeigen und lehren. Der Tag ist durchorganisiert mit vielfältigen Herausforderungen. Bei einer Schnitzeljagd entdecken fünf Kinder einen eigenartigen Ort im Wald: hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein… die Uhren bleiben stehen, die Handys funktionieren nicht mehr… und irgendwie ist das eine andere Welt…

Jede und jeder ist eingeladen, sich wieder selbst eine eigene 2023 06 06 Waldtheater 003.jpg Gruppe waldRollenfigur in dieser Geschichte zu kreieren. Auch magische Wesen sind willkommen.
Und dann entwickelt sich die Geschichte von Tag zu Tag weiter… bis zu einer Abschlussaufführung am 5. Tag.
Wir lassen die Geschichte aus freiem szenischen Spiel entstehen. Es werden keine Texte auswendig gelernt.

Mit Schauspieltraining, Rollenentwicklung, Ensemblespiel.

Leitungsteam: Monika Timme, Caroline Beseke, Marietta Inden, Kjell Rißmann
Dienstag – Freitag von 09:30 – 15:30 Uhr,
Samstag von 12:00 – 18:00 Uhr mit Abschlussaufführung um 16:00 Uhr

 

2023 06 06 Waldtheater 003.jpg Gruppe waldTeilnahme

  • Alter: 9 – 15 Jahre
  • Projektleitung: Monika Timme und Team
  • Zeit:
    • Sommerferienprojekt 1 vom 11. – 15. August 2025
    • Sommerferienprojekt 2 vom 19. – 23. August 2025
  • Ort: Freilichtbühne Alfter, Böhling und Wald
  • Kosten: 230,00 € Kursgebühr

Leitung

Monika Timme:

Mitbegründerin der Freilichtbühne Alfter 2002, langjährig im Regieteam des Sommertheaters und in der Projektleitung tätig. Seit 2012 Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche.

Sie ist Theaterpädagogin und prozessorientierte Regisseurin, Theatertherapeutin und Dipl. Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Schauspielerin und Lehrende für Focusing, Focusingtherapeutin.

In den Ferienprojekten ist es ihr ein besonderes Anliegen, die dargebotenen Naturräume als Inspirationsquelle für die künstlerische Gestaltung zu nehmen, und Räume für die Kreativität der Kinder und Jugendlichen zu schaffen. „Achtsam mit sich selbst, den anderen in der Gruppe und der Natur um uns herum – dann entsteht ein besonderer Raum, in dem sich gemeinsam ein Gesamtkunstwerk ereignen kann.“

 

 

 

 

Unsere aktuellen Partner, Unterstützer und Förderer:

 Globetrotter     logo nrw stiftung 300
 e regio Logo RGB    stiftung fassbender
 globetrotter    

Logo Aktion Mensch

ES Logo RZ quer